750 Jahre Torsholt: Mythen und Geschichte neu entdeckt!

Torsholt, Deutschland - Das Dorf Torsholt, etwa fünf Kilometer südlich von Westerstede gelegen und zur Gemeinde Westerstede gehörend, kann in diesem Jahr auf eine bemerkenswerte Geschichte von 750 Jahren zurückblicken. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes datiert auf das Jahr 1275, als Torsholt unter dem ursprünglichen Namen Borchard von Tortsholte in einem Lehnsregister vermerkt wurde. Dabei war der Eigentümer abgabepflichtig gegenüber Graf von Oldenburg-Bruchhausen. Leider ging das Original des Lehnsregisters im Zweiten Weltkrieg verloren, was die Erhaltung historischer Daten erschwerte.

Chronist Günter Hobbiejanßen hat sich intensiv mit der Geschichtsschreibung Torsholts befasst und berichtet über den mythologischen Ursprung des Namens, der sich aus den altgermanischen Wörtern „Thor“ für Donnergott und „holt“ für Holz oder Wald zusammensetzt. Torsholt wird als „siedlungsfeindlich“ beschrieben, da es von Feldern, Mooren und Wäldern umgeben ist, was eine Besiedlung deutlich erschwerte.

Historische Hofstätten und Siedlungsentwicklung

Die älteste urkundlich erwähnte Hofstätte in Torsholt ist der Hof der Familie Ulken, welcher erstmals im Jahr 1385 genannt wurde. Weitere Hofstellen, darunter die familiengebundenen Bohlje, Claus-Hof und Familie Gerken, wurden im Jahr 1581 dokumentiert. Die Verlagerung der Ortsmitte von Burnhörn zu dem heutigen Standort des Dorfgemeinschaftshauses begann mit dem Bau der ersten Schule in den Jahren 1751/52. Es ist bemerkenswert, dass Torsholt weder über eine eigene Kirche verfügte, sodass die Gläubigen einen Fußweg von etwa fünf Kilometern nach Westerstede in Kauf nehmen mussten.

Die Sammelarbeiten von Hobbiejanßen erstrecken sich weit über die mündliche Überlieferung hinaus. Er hat Informationen aus alten Kirchenbüchern und dem Staatsarchiv in Oldenburg zusammengetragen. Die ersten Führungen durch Alt-Torsholt, die von Hobbiejanßen angeboten werden, fanden bereits großes Interesse, wobei die erste Führung am 11. Mai stattfinden wird und vier der geplanten Führungen bereits ausgebucht sind.

Für Interessierte bietet die Website von Hobbiejanßen eine genealogische Beschreibung der Familiengeschichte von Torsholt, welche die Verbindungen und historischen Daten der Familie HOBBIE detailliert aufzeigt, angefangen von den Anfängen im 16. Jahrhundert bis zur modernen Familienstruktur.

Für die genaueren Hintergründe zu Torsholt und seinen Bewohnern, seien die umfassenden Recherchen von NWZ Online sowie die genealogischen Informationen auf Hobbie.de empfohlen.

Details
Ort Torsholt, Deutschland
Quellen